Kategorien
Regal

So nehmen Sie Ihr Regal von langweilig zu fabelhaften

Sie müssen kein erfahrener Designer sein, um Ihr eigenes Regal-Design auf das nächste Level zu nehmen. Wenn Sie eine kreative Seite haben und sich mutig fühlen, gibt es keinen Grund, dass Ihr nächstes Projekt nicht umwerfend sein kann! Hier sind einige praktische Tipps, die Ihnen helfen, an einen großen Regalplan zu denken.

Überlegen Sie zuerst, wo Sie möchten, dass Ihr Regal geht. Möchten Sie, dass es die Wand oder die Tür leitet? Denken Sie darüber nach, was Sie möchten, dass das Endergebnis ebenso aussieht. Dekorieren und Annahme von Messungen sind wichtige Teile des Prozesses, so dass Sie aus dem Get-Go genau wissen, mit dem Sie arbeiten müssen.

Nun gehen Sie online, um Ideen von Designs anderer Völker zu finden. Machen Sie einen guten harten Blick auf einige Fotos auf verschiedenen Websites und sehen Sie, was Sie inspiriert. Es gibt unzählige Ressourcen für Inspiration. Solange Sie Ihre Augen offen halten, werden Sie sicher, dass Sie einige wunderbare Ideen finden.

Bevor Sie dekorieren, stellen Sie sicher, dass Sie alles haben, was Sie brauchen. Erhalten Sie kreativ und denken Sie außerhalb der Box. Einige tolle Ideen umfassen die Verwendung von Glaswürfeln, Kieselsteinen, Muscheln und anderen Gegenständen als Akzente. Eine weitere Idee zum Dekorieren eines Regals verwendet Metalldekorationen. Wenn Sie einen Kühlschrank mit Metallthemen haben, können Sie beispielsweise den Kühlschrank mit Haken, Ringen, Draht und anderen Akzenten füllen, die das Metall ergänzen.

Um den Dekorationsprozess abzuschließen, müssen Sie Ihre Regale messen und das Layout auf Papier ziehen. Beginnen Sie an einem Ende und markieren Sie, wo Sie Dinge platzieren möchten. Sie müssen den Designideen nicht genau folgen, sondern stellen Sie sicher, dass Sie es einfach richtig machen. Es ist am besten, den Raum für sich bewegendes Zeug zu verlassen. Sobald Sie Ihre Regale geplant haben, ist es an der Zeit, mit dem Dekorieren zu beginnen!

Zum größten Teil ist der beste Weg, um ein Regal zu schmücken, von der Wand bis zur Wand. Sie können Fotos von Ihren Regalen aufnehmen, sierahmen und an der Wand aufhängen. Sie können auch Aufkleber kaufen, die Sie an jeder Wand halten können. Sie können sogar Fotos Ihres dekorierenden Projekts aufnehmen und in Ihrem Zuhause auf den Bulletin-Boards posten. Das Dekorieren eines Regals ist lustig und einfach, und Sie werden froh sein, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um zu lernen, wie Sie Ihr Regal von Bohrling bis fabelhaft machen können!

Kategorien
Kinderzimmers

Ideen und Tipps für die Einrichtung des Kinderzimmers

Für Kinderzimmer brauchen Eltern gute Ideen, damit sie den Wünschen der Kinder, der Sicherheit, Funktionalität und dem steigenden Platzbedarf gleichermaßen gerecht werden. Das ist manchmal nicht so einfach, hier alle Anliegen unter einen Hut zu bringen. Nachstehend folgt eine Liste mit 5 hilfreichen Tipps, damit insbesondere ein schönes Design im Kinderzimmer Einzug nimmt und gleichzeitig gegen den Hang der Unordnung ankämpft, den so manches Kinderzimmer ausgesetzt ist.

Tipp 1: Hochbett

Ein Hochbett ist ideal, damit unterhalb noch Platz vorhanden ist. Dabei ist an einem Schreibtisch für Schularbeiten oder separate Spielecke zu denken. Für kleinere Kinder sollte insbesondere der Rausfallschutz am Bett hoch genug sein, da sie oftmals noch unruhiger schlafen. Da die Kinder schnell wachsen, sollten die Eltern eine vorausschauende Dimensionierung für eine längere Zeit einkalkulieren.

Tipp 2: Spielteppiche oder Schaumstoffunterlagen

Kleinere Kinder spielen oftmals ausgelassen. Dabei können sie aber auch stürzen. Ein toller Schutz und sogleich ansprechendes Design bieten an dieser Stelle weiche Spielteppiche oder auch Schaumstoffunterlagen, die zu puzzeln sind. Sie sollten großflächig sein, da der Spielbereich aus Kindersicht ebenso weitläufig sein sollte.

Tipp 3: Fluoreszierende Verzierungen

Fluoreszierende Verzierungen bringen einen tollen Effekt in jedes Kinderzimmer. Sie laden sich tagsüber durch Sonnenlicht oder abends mit der Lampe auf, um dann im Dunkeln schön zu leuchten. Dafür gibt es diverse Varianten für Mädchen oder Jungen. Entweder gibt es kleinere Gegenstände zum Aufhängen oder sogar Tapetendekorationen, die die Eltern ankleben können.

Tipp 4: Regale und Regalsysteme

Regale können in einem Kinderzimmer nicht genug sein. Die Schulsachen benötigen schon fast den wenigsten Platz. Vielmehr ist es das Spielzeug, welches ständig neu hinzukommt. Die Kinder geben ihr altes Spielzeug noch nicht her und wollen es weiterhin nutzen. Dann brauchen die Kinder viele Regale und Regalsysteme als Stauraum. Für Inspirationen und Ideen zu dem Thema sehen Sie sich Tylkos Artikel genauer an: http://journal.tylko.com/de/5-grunde-dafur-ein-tylko-regal-ins-kinderzimmer-zu-stellen/

Tipp 5: Sitzmöbel

Die Sitzmöbel sollten am Anfang, wenn die Kinder noch klein sind, knallig bunt und weich sein. Auch hier stehen der Spielspaß und gleichzeitig Schutz der Kinder im Vordergrund. Bunte Sitzkissen sind deshalb eine tolle Idee. Je älter die Kinder werden, desto seriöser und einfarbiger werden dann die Möbel.

Kategorien
Fernsehtischchen

Fernsehtischchen als Designerstück

Ein Fernsehtisch hat sicherlich eine praktische Funktion. Allerdings sollte das Möbelstück auch schön im Raum wirken und sich nahtlos in die vorhandene Einrichtung einfügen. Aus diesem Grund gibt es schön designte Möbelstücke für jeden Geschmack, Anspruch und Geldbeutel. Ein TV-Tischchen sollte immer auch Platz für einen Receiver und einen DVD Recorder bieten. Darüber hinaus sollte der Fernstehtisch auch stabil genug sein, damit alle Geräte auch immer sicher untergebracht sind.

Beliebte Materialien für einen TV-Designtischchen

Designertische für den Fernseher sind zumeist aus Sicherheitsglas gefertigt. Die klaren und transparenten Strukturen des Materials fügen sich in alle Einrichtungsstile ein. Glas ist zeitlos und immer elegant. Dadurch, dass für die Tischchen Sicherheitsglas verwendet wird, bieten die Fernsehtische eine überaus hohe Belastbarkeit und Stabilität. So stehen der Fernseher und auch alle weiteren Geräte sehr sicher. Häufig sind die Tischchen als Tisch mit einer Tischplatte oder aber auch als eine Art Regal mit Regalfächern designt. Wer Stauraum benötigt, ist mit einer Regalform sehr gut beraten, weil hier auch weitere Geräte, DVDs oder Konsolen untergebracht werden können.

Darüber hinaus sind auch Lowboards als niedriges Sideboard sehr modern. Helle Farben dominieren dabei bei der Oberfläche, die zudem dann auch in Hochglanz lackiert ist. Ein Lowboard ist zumeist so konzipiert, dass zusätzliche Fächer vorhanden sind, um weitere Geräte unterbringen zu können. Hat das Lowboard eine Schublade, findet sich hier auch genug Platz, um weitere Utensilien unterbringen zu können. Darüber hinaus hat das Lowboard eine angenehme Höhe, um entspannt fernsehen zu können. Vollkommen entspannt ist es so möglich fernzusehen, ohne dass der Nacken sich verspannt. Darüber hinaus bieten die Designstücke immer einen Blickpunkt im Raum, der etwas ganz Besonderes ausstrahlt.

Worauf man beim Kauf eines Fernsehtisches achten sollte

Das designte Fernsehtischchen sollte in jedem Fall einen Kabelschacht haben, damit alle Kabel und Zuläufe optimal geführt werden können. Zumeist ist er Fernseher mit einem Receiver oder auch mit einem DVD Player verbunden. Auch diese Kabel sollten perfekt im Kanal versteckt werden können, damit herumhängende Kabel nicht die Optik stören. Ein integrierter Kabelkanal schafft eine sehr gute Ordnung und Übersichtlichkeit für die Kabel, so dass immer alles sehr ordentlich aussieht.